Was ist ein Auftragsverarbeiter

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Teile diesen Blogbeitrag

Auftragsverarbeiter
Was sind eigentlich Auftragsverarbeiter und was sollte in Ihrem Vertrag stehen? Eine klare Übersicht, kein Beamten-Deutsch… versprochen!

Vielleicht sind Sie schon mal über sogenannte Auftragsverarbeiter bzw. den Begriff „data processor“ gestolpert und haben sich gefragt, wofür der eigentlich zuständig ist? Das erfahren Sie in folgendem Artikel!  

Was ist ein Auftragsverarbeiter?
Wenn Sie einen Auftragsverarbeiter engagieren, verarbeitet er für Sie personenbezogene Daten. Auftragsverarbeiter können zum Beispiel Cloud-Anbieter, Druckereien, Aktenvernichter, Newsletter-Plugins, Hosting Dienstleister usw. sein. Eine detaillierte Liste finden Sie hier. Also wie der Name schon sagt: Personen (natürliche Person) oder Firmen (juristische Person), die Ihre (wichtig!) Daten in Ihrem Auftrag (nochmal wichtig!) verarbeiten. 
Was ist eine Auftragsverarbeitungs-Vereinbarung?

Wenn sie also identifiziert haben, dass Sie mit Auftragsverarbeitern zusammenarbeiten, was dann? Sie brauchen Sicherheiten und Garantien, dass Ihr Auftragsverarbeiter mit Ihren Daten (also die Ihrer Kunden bzw. Mitarbeiter) datenschutzkonform umgeht. Und wie geht das? Mit einem Vertrag bzw. einer Vereinbarung!

Und was sollte in diesem Vertrag enthalten sein? Dafür haben wir Ihnen eine Checkliste vorbereitet. Die Checkliste können Sie bei jedem Vertrag als Blaupause verwenden. So sind Sie sich immer sicher, dass Ihre Verträge niet- und nagelfest sind! Eine Checkliste finden Sie hier

Ein wichtiger Bestandteil des Vertrags und eine wichtige Voraussetzung ist zum Beispiel, dass Ihr Auftragsverarbeiter Ihnen die Sicherheit für die sogenannten „TOMs – technischen und organisatorischen Maßnahmen“ geben kann. Diese Maßnahmen sind Grundvoraussetzung für eine datenschutzkonforme Arbeitsweise. Und Achtung! Kann Ihr Partner Ihnen diese Sicherheiten nicht garantieren, haften Sie dafür! Denn Ihnen gehören die Daten. 

Was ist bei der Auswahl sonst noch wichtig?

Beachten Sie vor allem auch, dass Sie mit einem renommierten Auftragsverarbeiter zusammenarbeiten, da Sie dann nicht nur sicher sein können, dass die Arbeit sorgfältig erledigt wird, sondern vor allem Ihre Kunden auch Vertrauen in Sie und Ihr Unternehmen stecken. Diese wissen dann, mit welchem Auftragsverarbeiter Sie arbeiten und können sich somit ein eigenes Bild darüber machen, was sich positiv auf Ihren Unternehmenserfolg auszahlen kann. Das kann sich natürlich auch in die andere Richtung wenden. Also: Augen auf bei der Partnerwahl…

Datenschutz-beauftragung

Brauchst du Hilfe in der Bearbeitung der oben genannten Themen? Oder sucht ihr schon länger nach einem externen Datenschutzbeauftragten, der euch monatlich unterstützt?
Dein eigenes Onlinetraining!

Möchtest du dir die Dinge lieber in deiner eigenen Zeit und auf effiziente sowie strukturierte Art beibringen? Dann buche unser DSGVO-Onlinetraining ab 249 Euro.

Mehr Blogbeiträge

WhatsApp
DSGVO

Neues EU/USA Datenabkommen!

Das Wichtige vorab: Bis Juli 2020 war es möglich, dass personenbezogene Daten auf der Grundlage des Privacy-Shield Abkommens in die USA übermittelt werden konnten. Anschließend wurde dies doch (im Schrems

weiter lesen »
Bußgelder
DSGVO

DSGVO Bußgelder so hoch wie noch nie

Ein kleiner DSGVO-Rückblick Wie Sie bereits gelernt haben, ist es wichtig, dass Sie datenschutzkonform handeln. Was heißt das nochmal genau? Da Sie mit personenbezogenen Daten Ihre Kunden oder Beschäftigten arbeiten,

weiter lesen »

Wie können wir Ihnen helfen?